German Schleifenproblem

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
Hallo,
ich möchte mit angehängtem Programm ein Dreieck (Höhe L1 auf L3 bzw. L2 auf L3)berechnen. Mein Problem dabei ist, nach dem ich L1 berechnett habe muß ich bei L2 die Schleife rüchwärts laufen lassen damit die Höhe x nahtlos an die Höhe x aus der L1-Berechnung anknüpft. Leider läuft jetzt aber auch der Zähler rückwäts. was könnte ich verändern, dass der Zähler weiter steigend arbeitet?

Mfg
Stefan
 

Attachments

  • NW-Rechner.sbp
    2.2 KB · Views: 233

klaus

Expert
Licensed User
Longtime User
Ich hab mir Dein Programm angeschaut, habe aber leider nicht verstanden was Du machen willst.
Könntest Du dein Problem etwas genauer erklären.

Ich hab ein Paar Kleinigkeiten in Deinem Programm geändert.

Beste Grüsse.
 

Attachments

  • NW-Rechner1.sbp
    2.2 KB · Views: 270

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
Hallo Klaus,
Das Programm soll Grundlage für so genannte Neigungswechselberechnungen im Gleisbau sein. Da vor der Stopfmaschine (Richtet das Gleis in Höhe und Achse aus) das Gleis Visiert werden muss (von Pkt.A nach Pkt.B) fehlen in der Regel immer mehrere Meßpunkte. Das ist besonders dann bedauerlich, wenn inder zu Visierenden Geometrie in Neigungswechsel (NW) liegt. Hier will ich ansetzten.
Punkt A kann also auf einem vorhandenen Messpunkt vor dem NW liegen und punkt B irgendwo dahinter. Ich möchte nicht mehr auf die Fehlenden Messpunkte in der Geometrie des NW's angewiesen sein. Da bei der DB alle NW’s mit einer Gefälle/Steigungsdifferenz von mehr als 0,1% ausgerundet (sprich mit einem Ausrundungsradius versehen werden müssen, bin ich Rechnungstechnisch über diesen Radius und über die Tangentenlänge der Ausrundung gegangen. Berechnung des Öffnungswinkels der Tangente, L1 ist die Strecke vom 1.Messpunkt zum NW, L2 die Strecke vom NW zum 2.Messpunkt. Dann ein Dreieck mit der fehlenden L3 über den Öffnungswinkel Alpha konstruiert.
Wenn ich jetzt von L1 bzw. L2 zu L3 messe, habe ich das Absetzmaß bis zum Ausrundungsanfang bzw. vom Ausrundungsende bis zum Messpunk B. Jetzt noch das Absetzmaß von Ausrundungsanfang bis Ausrundungsende zum Radius abgezogen und ich habe meine Absetzwerte für den NW auch ohne Messpunktangaben in der Geometrie.
Hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
Ich hab mir Dein Programm angeschaut, habe aber leider nicht verstanden was Du machen willst.
Könntest Du dein Problem etwas genauer erklären.

Ich hab ein Paar Kleinigkeiten in Deinem Programm geändert.

Beste Grüsse.

Ach so, jetzt habe ich noch vergessen, was mein Problem ist…
Da das Dreieck immer vom Winkel Alpha bzw. von Winkel Beta
aus berechnet wird kollidiere ich mit dem Messwerten unter Winkel Gamma.
Du hast doch sicherlich bemerkt, das ab Abschluss der Berechnung L1 zu L3 die
Messpunkt plötzlich springen (von 40 auf 120 Meter). Der Messwert ist OK aber
Der Wert der Messlänge muss weiter kontinuierlich steigen. Also nicht 35, 40, 120, 115 …
sondern 35, 40 ,45,50….
Ich muss aber die zweite Schleife rückwärts laufen lassen, damit die Größte Höhe von L1 auf L3 mit der größten Höhe von L2 auf L3 anschließt. Soll also bedeuten, die 2.Schleife läuft für die zu berechnende Höhe richtig, aber der Messpunktabstand soll natürlich weiter ansteigend sein. Das muss dann so aussehen:
x nach 35 Mtr.=0.787477…
x nach 40 Mtr.=0.899974…
x nach 45 Mtr.=0.899974… (nicht nach 120 Mtr.)
x nach 50 Mtr.=0.862475… ““


Hoffe, Du hast mich verstanden
Gruß
 

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
hier noch 'mal eine Grafik von der Geschichte...
die Senkrechten von der Visierlinie sin die Absetzmaße zur momentanen Gleislage.
 

Attachments

  • Gleis Visieren.jpg
    Gleis Visieren.jpg
    11 KB · Views: 241

klaus

Expert
Licensed User
Longtime User
Beiliegend das Programm mit fortlaufenden x Werten.

Eine Frage, bist Du sicher dass es so sein soll.
x nach 35 Mtr.=0.787477…
x nach 40 Mtr.=0.899974…
x nach 45 Mtr.=0.899974… (nicht nach 120 Mtr.)
x nach 50 Mtr.=0.862475…
In diesem Fall ist Zeile 37
x1=L1

Ich würde sagen dass es so aussehen soll
x nach 35 Mtr.=0.787477…
x nach 40 Mtr.=0.899974…
x nach 40 Mtr.=0.899974… (nicht nach 120 Mtr.) der gleiche Messpunkt ?
x nach 45 Mtr.=0.862475…
In diesem Fall ist Zeile 37
x1=L1-dx

Ich habe noch nicht Alles verstanden, bin noch nicht sicher was die Längen L1, L2 L3 bedeuten, auf deiner Grafik sieht man die nicht.

Beste Grüsse.
 

Attachments

  • NW-Rechner2.sbp
    2.3 KB · Views: 232

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
L1-l2-l2

Hallo Klaus,
L1 bis L3 ist das virtuelle Dreieck zwischen Optik NW und Messlatte.
Grüße in die schöne Schweiz
Stefan
 

Attachments

  • L1-L2-L3.jpg
    L1-L2-L3.jpg
    9 KB · Views: 227

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
Ja, das ist es (fast)

Hallo Klaus,
so habe ich es mir vorgestellt.
Nur wird Station (Messpunkt 40) zwei mal angezeigt, und das mit unterschiedlichen Werten (zwar sehr weit hinter dem Komma aber dennoch).
Ist doch Theoretisch nicht möglich, oder???
:confused:
Gruß Stefan
 

klaus

Expert
Licensed User
Longtime User
Ist doch Theoretisch nicht möglich, oder???

Theoretisch sollten die Werte gleich sein, Ich nehme an dass es Rundungsfehler sind, die 10 ersten Stellen sind gleich. Mit trigonometrischen Rechnungen und sehr kleinen Winkeln wundert mich es eigentlich nicht.

Beiliegend Version 3, der Wert für 40 wird nur einmal angezeigt.

Beste Grüsse.

Edit: Version 4 mit minimalen Rechnungen, ohne unnötige Grad-Bogenmass und Bogenmass -Grad Umwandlungen.
 

Attachments

  • NW-Rechner3.sbp
    2.3 KB · Views: 203
  • NW-Rechner4.sbp
    2 KB · Views: 229
Last edited:

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
Berechnungdes Bereichs zwischen AA un AE

Hallo Klaus,
jetzt habe ich noch ein anderes Problem. Der schwarze Bereich (Tangentenschnittpunkte des Dreiecks bis Gamma - und Radius) muss ja jetzt auch noch ab AA bis AE vom Gesamtwert abgezogen werden.
Unter dem Kreis gilt A*B/2R...
Aber oberhalb? Das muss ja dann auch noch mit in den beiden Schleifen berücksichtigt werden.
Hast Du 'ne Idee

Gruß
Stefan
 

Attachments

  • Dreieck mit Ausrundung.jpg
    Dreieck mit Ausrundung.jpg
    9.5 KB · Views: 223

klaus

Expert
Licensed User
Longtime User
Für mich sind immer noch einige Punkte unklar.
Ich habe ein Diagramm gezeichnet, kannst mir sagen was bekannt ist und was gerechnet werden muss.
So wie Ich es verstanden habe hast Du 2 Messpunkte MP1 und MP2 mit verschiedenen Neigungen.
Sind die Koordinaten von diesen Punkten x (waagrecht) und z (senkrecht) und die 2 Neigungswinkel alpha und beta bekannt?
In Deinem Letzten Diagramm ist der Radius 75 m aber in Deinem Programm ist er 500 m, ist der Radius variabel?
Sind die Längen L1, L2 ,L3 in dem beiliegenden Diagramm richtig eingezeichnet oder ist die Länge L1 zwischen MP1 und NW, Länge L2 zwischen MP2 und NW und Länge L3 zwischen MP1 und MP2 ? Es sind schräge Längen und nicht die waagrechten Projektionen, oder?
Was bedeutet der Wert TA in Deinem Programm ?
Was mich erstaunt hat ist dass die Anfangs- und Endwerte in Deinem Progamm beide gleich null sind obwohl ihre Höhe nicht gleich ist.

Beste Grüsse.
 

Attachments

  • Diagramm.jpg
    Diagramm.jpg
    19.5 KB · Views: 234

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
Hallo Klaus,
für die Berechnung ist nur die Differenz der beiden Neigungen wichtig. Ob die Startneigung steigend oder fallend ist, ist für die Berechnung ohne Belang. Wichtig ist nur die Neigungsdifferenz. Für die Berechnung ist nur der Ausrundungsradius, L1, L2, und die Sekante (Tangentenlänge der Ausrundung wichtig. Der Radius ist natürlich Variabel, ebenso die Tangentenlänge. Mann kann ja keinen Neigungswechsel mit z.B. R=100 Mtr.auf einer Schnellfahrstrecke ausrunden. Der Zug würde glatt abheben.
L1 = MP1 zu MW, L2 = NW zu MP2, L3 die errechnette Länge des Dreiecks, um die jeweilige Höhe x beim Visieren des Abschnittes von MP1 zu MP2 absetzen zu können. Ta ist die Tangente über dem Kreis( genauer gesagt T1 aus L1 und T2 aus L2. Die 0 am Anfang und am Ende der Messlänge ist OK.
Stell Dir doch mal 'ne gespannte Sehne von A nach B vor. In der Mitte ist ein sanftes Tal. Da werden doch die Absetzwerte bei jedem Meter in Richtung Talmitte immer größer und Richtung Ende der Sehne immer kleiner. Das ist die Theoretische Linie. In der Praxis hast Du aber viele Unebenheiten auf dem Weg Richtung Tal und hinüber Richtung MP2. Da ich jetzt aber durch die Berechnung weis, Was beim jeweiligen Messpunkt x für eine Höhe sein muss, werden die Unebenheiten jetzt mit unserer Stopfmaschine ausgeglichen.
Sprich, die Messlatte wird alle 5 Meter auf die Schiene gestellt (Von MP2 in Richtung MP1) und Der Mann an der Optik vergleicht die Theoretischen Absetzwerte mit den tatsächlichen gesehenen Werten. Und die Differenz aus Beiden ist das Maß, was die Stopfmaschine anhebt, mit Schotter unterstopft und ausrichtet.
Gruß
Stefan
 

klaus

Expert
Licensed User
Longtime User
Hallo Stefan,
Ich habe 3 Diagramme beigefügt um sicher zu sein dass Ich Alles richtig verstanden habe.

Diagramm1 : Ausgangspunkt

Diagramm 2 :
Man richtet die Linie L3 waagrecht.
Ist das Drehen, wegen der kleinen Winkel, möglich und die Längenveränderungen können vernachlässigt werden?
Bekannt: L1, L2, R und TA
Zu rechnen: L3, a, b, LR1, LR2

Diagramm 3 :
Alle 5m auf der Linie L1 (L2) wird gemessen.
Waagrecht sind es aber keine 5m und verschieden auf L1 und L2, soll dieser Unterschied mit einbezogen werden,wie schon oben erwähnt ?

Beste Grüsse.
 

Attachments

  • Diagramm3.jpg
    Diagramm3.jpg
    15.2 KB · Views: 210

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
3.Diagramm

Habe gerade deinen letzten Thread gesehen. So wie in Diagramm 3 von Dir gezeichnet, so muß es sein.
Gruß Stefan
 

klaus

Expert
Licensed User
Longtime User
Beiliegend die letzte Version mit der Verminderung der Höhen im Radiusbereich. Mit ähnlichen Vereinfachungen wie in Deinem Originalprogramm (sehr kleine Winkel).

Ich hab das Programm ein bisschen 'umgekrempelt'

Beste Grüsse.
 

Attachments

  • NW-Rechner5.sbp
    2.7 KB · Views: 217

Stefan080159

Member
Licensed User
Longtime User
das ist es...

Hallo Klaus,
genau so habe ich es mir vorgestellt. Jetzt werde ich das ganze noch in Grafischer Form umsetzen... Wenn ich es fertig habe schicke ich es Dir noch mal.
Danke Dir für Deine exzellente Programmierarbeit.
Gruß Stefan
 
Top