Hallo Günther, willkommen in der Welt der hilfreichen Segnungen modernerer Android-Versionen. Ich habe es aufgegeben mich mit dem von Google fabrizierten Schwachsinn weiter herumzuärgern und beschäftige mich lieber mit B4J, das läuft nur leider nicht auf einem Smartphone (genau wegen dieser unsäglichen Beschränkungen durch Google auf dem eigenen Gerät, Werbung kommt komischerweise immer an).
Bei neueren Android-Versionen ist für Apps kein Zugriff mehr auf den eigenen Installationsordner (man parkt dort ja gern ein "DATA"-Verzeichnis) oder den Download-Ordner im Root mehr möglich. Laut Google's fadenscheiniger Begründung sprechen Sicherheitsgründe dagegen...
Variante 1: Suche mal hier im Forum nach Android 13/14 und einem Verfahren, mit dem der Benutzer selbst einen sicheren Downloadordner festlegen kann, das sollte funktionieren denke ich. Dann hat der Handybenutzer zumindest für diesen Ordner in Verbindung mit Deiner App alle Rechte und kann auf die Daten zugreifen. Wähle einen Ordner, der nicht allzu versteckt ist.
Ich weiß leider nicht mehr genau, wie sich das Verfahren nennt. Oder suche mal in den Systemspezifikationen bei Google selbst, was die neueren Betriebssysteme betrifft. Diesen Weg musst Du leider gehen. Ein über einen Filemanager gewährter Zugriff auf irgendeinen Order ist leider auch nicht aussagefähig in der Art, dass dieser dann auch mit Deiner eigenen App funktioniert. Vielen verbreiteten Filemanagern gewährt Google Sonderrechte. Mit denen verdient man ja auch Geld...
Variante 2: Ein anderer Weg wäre, die APP im Manifest auf einen APK-Level zu begrenzen. Mit APK 29 (ich glaube das ist Android 10) sollte noch alles funktionieren. Google wird aber solch eine App nicht mehr im Playstore akzeptieren, wenn dies Dein Distributionsweg für die App ist. Es gibt mittlerweile sogar Smartphone-Hersteller, die die App über eine Modifikation des Betriebssystems in ähnlicher Weise blocken, wenn sie nicht einen bestimmten APK-Level bedient.
Variante 3: Schicke die Daten in die Google-Cloud, garantiert der absolut beste und vor allem völlig sichere Weg...
(das war jetzt nicht mein Ernst)
Favorisieren würde ich auf jeden Fall Variante 1, was zwar einen ziemlichen Umbau Deiner App bedeutet, sie aber zukunftssicher macht (zumindest bis sich Google dann wieder mit der nächsten APK neue Schikanen ausdenkt).
In jedem Fall dürfte ein Ordner unter ANDROID/DATA aber nicht mehr erreichbar sein. (wie in Deinem Code weiter oben)
Beginne hier
Gruß aus Berlin, BV